Hallo,
irgendwie klingt es doch unwahrscheinlich, daß bei dem höheren Druck des Wassers Öl in den Wasserkreislauf gelangt ? Und das in dieser Menge ? Das muß ja im unterem Bereich sein, so daß das Öl mehr oder weniger rüberläuft. Sind keine weißen Schwaden beim Fahren aufgefallen ?
Normalerweise bekommst Du bei diesem Problem zwar eine Überhitzungsmeldung der Wassertemperaturanzeige, aber das Öl lauft erst unmittelbar danach in den Wasserkreislauf, wenn der Druck nachläßt, z.B. beim Abkühlen oder Abschalten des Motors. Es sei denn , vorher ging schon viel Wasser verloren welchen den Druck aufgehoben hat. Dann solltest Du die Ursachen auch besonders beachten, evtl. ein verklemmtes Termostat ? Das erklärt wohl auch das nachträgliche Aufleuchten der Öldruckanzeige. Ich glaube nicht, daß der Zylinderkopf irgendwo einen Stegbruch hat. Das fördert niemals so viel Öl in den Wasserkreislauf. Nur in Verbindung mit der extremen Hitze im Ölkreislauf und Wassermangel im Zylinderkopf ist dies zu erklären.
Gruß Stephan
|