Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.03.2009, 15:06   #27
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Wenn die Lambda 0.91V ausspukt, funktioniert sie wohl, wo soll sonst die Spannung herkommen.
Sie soll auch keine 0.45V ausspuken sondern um diesen Wert "oszilieren". Werte unter 0.45V stehen für mager, Werte über 0.45V für Fett. Das Steuergerät magert entsprechend dieses "Fensters" ab oder fettet an, so das das Lambdasignal "springt".

0.95V sind erstmal ein sehr guter Wert,- mit dem Alter werden Lambdas träge (springen nicht mehr so oft) und die Signalstärke sinkt.
Wichtig ist bei dir also das du feststellst ob die Lambda "springt", dies geht mit einem analogen Multimeter oder mit einem Oszilloskop. Dann muß die Lambda in 10 Sekunden bei 3000 Umdrehungen mehr als 8 mal springen laut WHB.

Springt sie garnicht, weist das nicht auf eine defekte Lambda hin, sondern eher darauf das du ein dauerhaft fettes Gemisch hast (was die Lambda mit den 0.95V dir brav sagt und worauf die Efi reagieren und abmagern "sollte".)! Der Fehler liegt dann woanders in der EFI!
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten