Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20.03.2009, 11:32   #47
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Meine Theorie dazu ist ja die, dass sich ein Daihatsu kaum als Statussymbol eignet. Wer also Daihatsu fährt, für den ist ein Auto entweder einfach ein Gebrauchsgegenstand, den man eben braucht, und der funktionieren muss, ohne dass es zuviel kostet, oder es sind Leute, die es nicht nötig haben, sich über eine eindrückliche Karosse zu definieren. Die nehmen ihr Selbstbewusstsein also von woanders her.

Oder es sind Leute, die sich einfach in die Kleinwagen verliebt haben. Aber auch bei denen überwiegt dann die Freude am Hobby den Selbstdarstellungstrieb. Und seis nur deshalb, weils relativ schwierig ist, als Kleinwagenfahrer auf andere herabzuschauen.
Bei grösseren Autos hingegen kann das mit ein Grund sein, sich sowas anzuschaffen, eben um zu den grösseren, den besseren zu gehören, also auf andere herabschauen zu können.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten