Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2009, 08:59   #31
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Themenstarter
Standard

Ich hab mich nochmal zusammengerafft und versucht zu messen, diesmal hat mir unter anderem diese Broschüre von NGK geholfen.

Plus aufs Lambdasignal bei angesteckter Lambda, Minus auf Masse, 3000U/min und beobachtet:

Die Spannung springt recht oft von 0,2 - 0,8V hin und her, reagiert aber, soweit ich das mit dem digitalmultimeter beurteilen kann, recht träge.

In der Schule werd ich mal nach dem Osziloskop nachfragen - ich hoffe ich werde Zeit dafür haben. Wenn meine neue Lambda kommt (ist bestellt, 30€) werd ich diese einbauen und dann berichten.

Ich muss auch sagen das das Kapitel der Fehlerdiagnose der Lambda im WHB nicht so optimal beschrieben ist - den Lehrgang in dem wir das Thema Lambdasonden und co behandeln kommt noch (2. oder 3. Lehrjahr) - aber ich hab hier schon viel gelernt :)
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten