Thema: L501 ruckelt
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.03.2009, 11:00   #24
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Zitat:
Zitat von Q_Big Beitrag anzeigen
Die NGK´s die ich drin hatte, haben im Endeffekt nichtmal 10000km gehalten. Zwar hab ich die nach 12000km erst rausgeworfen, aber die Probleme hatte ich ja schon länger...
Wenn es sich dabei um, Bosch oder ähnliches gehandelt hätte, würde ich diese Kerzen in der Luft zerreißen und die nächsten Jahre davon abraten. ABER: Es waren NGK´s. Wirft aber meiner M;einung nach kein gutes Licht darauf und zeigt das man die Kerzendiskussion auch ins Gegenteil umkehren "kann".
Ich denke, es kommt eben bei den Kerzendiskussionen auf den Motortyp an. Beim L501 ist das eine komplett andere Zündanlage als etwa beim EJ-VE. Ich zumindest hatte noch nie Probleme mit NGK. Und ich bin bislang nicht dafür bekannt, dass ich fleissig Kerzen tauschen lasse. Ich habe in gut 80'000km gerade mal 2 Sätze Kerzen verbraucht. Mit dem dritten Satz bin ich aktuell bei ca. 92'000km. Probleme hatte ich so nie. Allerdings sind wohl die Kerzen dann wirklich am Ende. Nur: Es hat nie was geruckelt. Der Motor tat immer seinen Dienst, wie er sollte. Warum sollte ich da auf die Idee kommen, Beru oder Bosch oder sonst was auszuprobieren?

Wenn andere mit anderen Motortypen und anderen Kerzen besser zurecht kommen, dann sollte man das aber genauso hier veröffentlichen. Schliesslich sind das dann genauso gute Erfahrungswerte wie man mit NGK oder Denso gemacht hat, oder eben sogar bessere.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten