Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.03.2009, 17:48   #4
berlice
Benutzer
 
Benutzerbild von berlice
 
Registriert seit: 24.11.2007
Ort: Celle
Beiträge: 78
Themenstarter
Standard

Zitat:
Zitat von berlice Beitrag anzeigen
Leider fehlt dort die untere, längs in der Mitte verlaufende Motorhalterung.
Wahrscheinlich habe ich aber gerade da die falsche Schraube gelöst.
Mit dieser Halterung darf ich mich morgen weiter rumärgern. Habe nochmal alles mit Rostlöser eingesprüht.
Bei den beiden vorderen Schrauben hatte es allerdings nur bedingt gewirkt.
Eine läßt sich rausschrauben, die 2te leider nur ein kurzes Stück. Anscheinend ist hier das Gewinde oberhalb der eingeschweißten Mutter korrodiert.

Den Kopf habe ich runter. Eigentlich keine weiteren Auffälligkeiten daran zu erkennen, außer das der Wedi hinter der Riemenscheibe leckt.
Kann man die Ventile/Brennräume chemisch (Diesel?) reinigen?
Wenn die Ventile dicht sind, muß ich wohl doch die Kolbenringe wechseln.

In den Laufbahnen ist der Kreuzschliff noch super zu erkennen, keine Riefen.
Wenn man die KW dreht,scheint es als ob die Kolben von Zyl.1 und 4 Öl hochpumpen.
Seltsammerweise ist auf Kolben 1 die weigste Ölkohle abgelagert.

Also Ölwanne ab (war übrigens kein Dichtring unter der Ablaßschraube montiert). Wenn der hintere Wedi an der KW undicht ist, müßte doch Öl an der Bohrung in der Kupplungglocke austreten, oder ?


Ist diese Blende vor der Drosselklappe bei allen Einspritzern?
Gibt es standartmäßig einen anderen Auspuffkrümmer, z.B. beim 1,6er? Nachdem das Rohr hinter diesem Blumentopf ein Loch kurz vor dem Kat hat, würde ich das Teil gerne entsorgen.

Gruß
Werner
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg 100_3053.JPG (789,2 KB, 31x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3054.JPG (988,8 KB, 33x aufgerufen)
Dateityp: jpg 100_3056.JPG (675,6 KB, 62x aufgerufen)
berlice ist offline   Mit Zitat antworten