Mit viel Stadtverkehr, jeder Menge Kaltstarts und Kurzstrecken liegt der Verbrauch gar nicht mal so hoch, wenn man von Winterreifen ausgeht, und berücksichtigt, dass es in den Letzten drei Wochen selten sommerlich warm war.
Ich würde einen minimalen Reifendruck von 2.3 bar empfehlen, wobei ich einen Cuore und keinen Move fahre. bei meinem Cuore (siehe Sinatur) fahre ich hinten mit 2.3bar, und vorne mit 2.5bar. Dabei mache ich es wie Oshi, und nutze die 2.5bar als Reserve, Ich neige, wie die meisten Autofahrer dazu, viel zu selten nach dem Reifendruck zu sehen. Mehr als 2.3Bar vorne sind also selten noch übrig, bis ich mal wieder in die Reifen huste.
Komforteinbusse: Bei Bahnübergängen oder so merkt man schon, dass sich der Wagen härter fährt. Ebenso bei Schlaglöchern oder Gullideckeln. Dramatisch werden die Unterschiede meiner Erfahrung nach aber erst, wenn man über 2.5bar geht.
Der Erhöhte Luftdruck in den Reifen spart schon einiges an Sprit. Ausserdem halten (bei mir zumindest) die Reifen wesentlich länger. Ich bin mal einen Sommer lang mit 2bar Druck gefahren. Die Reifen hatten davor schon einen Sommer hinter sich... Den hinteren hat es nicht so viel ausgemacht, aber die Vorderreifen waren danach abgefahren. Die Profilmitte wäre noch gut gewesen. Aber aussen war die Profiltiefe auf minimum. Also eindeutig zu wenig Luft. Mit minimum 2.3bar kann ich die Reifen um ein Mehrfaches länger fahren.
Das Problem, wenn man mit 2bar fährt, ist, dass man dann eben bei leichtem Druckverlust eigentlich schon zu wenig Luft hat. Es fehlt die Reserve nach unten. Ausserdem beulen sich dann die Seitenwände der vorderen Reifen sichtbar zu stark aus. Sieht also rein optisch schon so aus als hätte man zu wenig Luft drin.
Ich selbst habe (vorne) bis zu 2.8bar ausprobiert, wobei auf den Reifen ein erlaubter Maximaldruck von 3 Bar angegeben war. Man hat also noch eine Reserve, wenn die Reifen mal warm werden. Allerdings leidet dann der Komfort erheblich, und jeder Kieselstein geht sofort auf die Stossdämpfer... Es empfiehlt sich also, mit etwas weniger Druck zu fahren.
In den Hinterreifen fahre ich mit etwas weniger Druck, weil dort die (dauerhafte) Belastung kleiner ist. Das Auto wiegt hinten fast nichts. Vorne dagegen ist der Motor, und auch das Gewicht des Fahrers dürfte sich eher vorne als hinten auf die Räder stemmen. Und ich will ja nicht, dass der Wagen hinten zu leicht hüpft. In anbetracht des erheblich geringeren Reifenverschleisses hinten tuts also auch etwas weniger Druck.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|