Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02.04.2009, 01:24   #9
Werner Schulte
Benutzer
 
Registriert seit: 18.03.2009
Ort: Bonn
Beiträge: 113
Standard Benzin/Super

Moin,

mal hierzu ein Wort des Erdölverarbeiters:

Normalbenzin ist ein ganz großer Störenfried in der Logistik der Raffinerien. Dafür extra Behälter frei halten, extra einen anderen Schnitt aus der Kolonne nehmen und aufwändig mischen, lohnt sich absolut nicht. Deshalb hat man schon lange vor der Preisangleichung in die Normal-Zapfsäulen einfach Super gekippt. Schaden kann es ja nicht und billiger muß man es machen, weil sonst der Kunde anfängt zu denken.

Früher, als die Rohöle noch aus Persien kamen, da war Normalbenzin billig. Der prozentuale Anteil der Leichtsieder war so hoch, daß man herrliche Mengen Benzin aus dem Rohöl gewinnen konnte. Das Superbenzin war zwar damals auch nicht wirklich teurer in der Herstellung, aber die Herrschaften, die die sogenannten Mitteldruckmotoren fuhren, hatten ja schon beim Kauf für das Auto mehr bezahlt. Warum sollte man diese Schicht nicht entsprechend bedienen?

Später wurden die Rohöle immer schlechter. Iranian White Oil ist praktisch vom Markt verschwunden. Die Raffinerien schlagen sich jetzt mit Rohölsorten der Marke "Kleb und Fest" rum. Der Anteil der Mitteldestillate ist so hoch gestiegen, daß es sinnvoll war, größere Mengen an Dieselverbrauchern wachzuküssen. Ferdinand Piech hat das damals sehr weise vorausgesehen und deshalb den Diesel gebaut. Es war klar, daß Diesel gegenüber Benzin sehr preiswert werden würde. Der Umstieg von Heizöl auf Gas im Gebäudebereich tat ein übriges dazu.

Also: zähneknirschend verkaufte man ca. zwei Jahre lang schon Super zum Preis von Normal. Wer ein altes Auto hatte mit empfindlichen Brennräumen, hat es schon damals gemerkt. Die modernen Autos haben fast alle eine Anpassung und so richtig hinhören tut eh keiner mehr - höchstens noch auf den CD-Player.

Die Margen im Verkauf des Sprits sind sehr gering. Da wird kein Reibach gemacht. Der einzige, der wirklich gut verdient, ist der Staat mit den Steuern. (Daher will auch keiner wirklich sparsame Autos)

Als die Markststrategen erkannten, wie leicht sich z.B. V-Power von Shell verkaufen läßt, haben sie es irgendwann gewagt, den Preis anzugleichen. Ich warte jetzt stündlich drauf, daß Normalbenzin komplett verschwindet.

Als ich Werksstudent in der Raffinerie war, gab es noch richtige Unterschiede. Im Treibstofflabor habe ich die Prüfmotoren damit gefüttert. (und dabei auch mal 5 Liter reines Isooktan abgezweigt)

Heute ist das alles der selbe Saft. Warum auch nicht. Super-Plus wird noch anders additiviert. V-Power hat besonders viel Stinke-Additive. Und das wars auch schon.

Daß Diesel jetzt so teuer geworden ist, liegt nicht an den aktuellen Rohölen, sondern rein an der Tatsache, daß so viele Leute jetzt Diesel fahren, daß man dort ein wenig herzhafter zulangen kann. Aber die neuen Benziner stehen ja schon in den Startlöchern. Und so wird sich das Preisgefüge auch wieder ändern.


Wenn Ihr eine Übersicht über Deutschlands Raffinerien wollt, bemüht mal Google. Da gibts schöne Tabellen, wo auch die Jahrestonnage drin steht. Es gibt eine ganze Menge Raffinerien in Deutschland. Richtig ist aber, daß alle Tankstellen des Umkreises von der selben Küche beliefert werden. Es kommt halt nur ein andere Aufkleber drauf.


Gruß

Werner Schulte
Werner Schulte ist offline   Mit Zitat antworten