Mich wundert nur, dass beim Motortyp mit dem Handbuch argumentiert wird.
Das Handbuch weiss doch nicht, welcher Motor eingebaut ist! In der Betriebsanleitung von meinem L251 stehen auch noch die Daten vom EJ-DE mit drin. Der L251 wurde aber nie mit EJ-DE gebaut.
Der Motorcode steht auf einem Typenschild an der Spritzwand. DA guckt man nach, oder vielleicht auch am Motor selbst, aber da könnt ich nicht sagen, wos draufsteht.
Also @emcsoft: Sei doch mal so lieb, lauf zu deinem Auto, und guck unter die Motorhaube. An der Spritzwand findest Du ein Schild, wo dann sowas wie "Engine" oder Engine Type draufsteht, gefolgt von einem Doppelpunkt und dann dem eingeschlagenen Motorcode. Dann hat dieses Hickhack hier mal ein Ende, und man kann dann sagen, obs die DVVT überhaupt sein KANN oder nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|