Also, es scheint Fakt zu sein, dass an meinem Motor der Zylinderkopf einen Riss hat, denn es war wieder jede Menge Öl im Wasser. Ca. 100 km und der Ölstand war unter Minimum. Daraus folgt aber auch, dass Motoren-Weiß in Duisburg nicht ordentlich den Kopf abgedrückt hatte, denn die einhellige Meinung verschiedener erfahrener Kfz-Meister war, dass im Graugussblock eigentlich nie etwas passiert.
Habe mir den Motor gemäß Tipp von mv4 gekauft und letzten Mi und Do die Motoren gewechselt. Neben Ansaug- und Abgaskrümmer musste ich noch die Aufnahme für den Zündverteiler wechseln und den abgeknickten Anschluss an der Wasserpumpe des CB 42-Motors absägen, damit der Schlauch meines Motors passte. Klar habe ich bei der Gelegenheit auch gleich Zahnriemen, Spannrolle und Keilriemen gewechselt. Am CB 42 Motor ist die Riemenscheibe der Wasserpumpe kleiner ==> höhere Wasserpumpen-Fördermenge, aber der Keilriemen ist dadurch auch kürzer! Beim Starten schnurrte der neue alte Motor auch gleich sauber los. Wenn das jetzt so bleibt, will ich zufrieden sein.
Vielen Dank allen, die mich mit ihren Tipps unterstützt hatten!
Grüße aus Mülheim an der Ruhr
Gerhardt
|