Bei welchen VW Motor soll das denn so sein ?? Motortyp ???
Das würde dann ja bedeuten wenn das Wasser durch den großen Kühler fließt und kein Wasser durch den kleinen Kühlkreislauf, dann fließt kein Wasser mehr durch den Heizungskühler und die Heizung würde nicht funktionieren.
Die VW Motoren die ich kenne, die funktionieren vom Kühlsystem her fast genauso wie bei Daihatsu. Bei kaltem Motor ist das Thermostat zu, das Wasser fließt nur durch den kleinen Kreislauf(Motorblock, Zylinderkopf, Heizungskühler), bei zunehmender Erwärmung des Motors öffnet der Thermostat und das Wasser fließt auch durch den großen Kühler, bei 85°C fängts an und bei 105°C ist der Thermostat voll offen.
Der Unterschied ist eigentlich nur die bescheidene Einbaulage des Thermostates (unten am Motor an der Wasserpumpe) und das Ausgleichsgefäß welches dauernd vom Kühlmittel durchflossen wird, während bei Dai das Gefäß offen ist.
Manu
__________________
ED läuft immer!!!!!
 <- Mein L501 (Nummer 2 lebt!)
<-Mein MR2
Geändert von Reisschüsselfahrer (16.04.2009 um 23:18 Uhr)
|