Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.04.2009, 18:06   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Dann wäre die Frage nach dem Schnelleerlauf ja jetzt auch geklärt.

Dass der Leerlaufsteller im Normalbetrieb nie ganz offen ist, wundert micht nicht. Wäre der Regelbereich so schmal, dass man im Normalbetrieb an den Anschlag käme, hätte man erstens keine Reserven - und wer weiss wozu die im Lauf eines langen Autolebens noch dienlich sein könnten - und zweitens müsste man dann für die Automatik-Versionen extra auch noch einen anderen Leerlaufsteller verbauen.

@Werner Schulte: Kommst Du zum Treffen? Dann würd ich mir das gern mal 1:1 Zeit lassen, da meine Vorstellungskraft mir doch arg schwer macht, zu verstehen, was da weiter oben als Regelprinzip beschrieben ist... ich das aber gern kapieren WÜRDE.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten