Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.04.2009, 16:09   #12
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

also ich würde steckverbinder benutzen, in der werkstatt und vorallem beim kunden.
also sowas kenn ich leider viel zu gut, ist immer ganz witzig wenn leute kommen und sich beklagen das teile der elektrik ausgefallen sind oder dauernd sicherungen fliegen.
dann sieht siehste sowas und dir ist alles klar.

dann heißt es alles mit quetsch verbindern zu verbinden und nachher die ganzen einzelnen kabel mit diesem gewebe band zu einem kabelstrang machen oder jenach dem wo sie liegen mit diesen kunststoffrohren (zum marderschutz etc).
löten tut doch heut zutage fast niemand mehr, weil das prob mit kalten lötstellen oder späteren brüchen in den lötstellen vll gibt. also mit wasserdichten verbindern kannste alles super verbinden ohne löten, geht auch viel schneller.....

was mich immer wundert an diesen elektrik basteleien, das funktioniert und hält. ist zwar risiko aber geht meist gut.
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten