Thema: Wasserpumpe
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25.04.2009, 21:15   #25
Benutzername
Benutzer
 
Registriert seit: 28.07.2008
Alter: 55
Beiträge: 31
Standard

Zitat:
Zitat von Reisschüsselfahrer Beitrag anzeigen
Bei welchen VW Motor soll das denn so sein ?? Motortyp ???

Das würde dann ja bedeuten wenn das Wasser durch den großen Kühler fließt und kein Wasser durch den kleinen Kühlkreislauf, dann fließt kein Wasser mehr durch den Heizungskühler und die Heizung würde nicht funktionieren.

Die VW Motoren die ich kenne, die funktionieren vom Kühlsystem her fast genauso wie bei Daihatsu. Bei kaltem Motor ist das Thermostat zu, das Wasser fließt nur durch den kleinen Kreislauf(Motorblock, Zylinderkopf, Heizungskühler), bei zunehmender Erwärmung des Motors öffnet der Thermostat und das Wasser fließt auch durch den großen Kühler, bei 85°C fängts an und bei 105°C ist der Thermostat voll offen.

Der Unterschied ist eigentlich nur die bescheidene Einbaulage des Thermostates (unten am Motor an der Wasserpumpe) und das Ausgleichsgefäß welches dauernd vom Kühlmittel durchflossen wird, während bei Dai das Gefäß offen ist.

Manu
das ist bei fast allen vw motoren so.
die heizung geht immer.
das wasser geht einmal durch die heizung und wieder zum motor zurück.
und zusätzlich paralel zum großen kühler direkt aus dem motor über das thermostat zum eingang der wasserpumpe. dieser kanal wird bei geöffnetem thermostat zugemacht.
oder was denkst du wozu der teller unten an dem thermostat ist?
wenn das thermostat draußen ist geht alles wasser dort durch und nicht durch den kühler.

aber als tip. hast du schon mal den überdruckdeckel geprüft?
wenn das kühlsystem keinen druck hat neigt es schnell zum kochen.
daraufhin kann sich schnell luft im motor bilden und dadurch die funktion der wasserpumpe beeinflußen.
das kann auch passieren wenn die temperatur noch 90grad zeigt.
da es ohne druck an thermischen schwerpunkten entstehen kann.
lass ihn einfach warm laufen und prüf am schlauch den druck.
grüße
Benutzername ist offline   Mit Zitat antworten