Thema: Fahrwerk l501
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.04.2009, 12:44   #4
Rafi-501-HH
24/7 Poster
 
Benutzerbild von Rafi-501-HH
 
Registriert seit: 25.03.2007
Ort: Hamburg
Alter: 37
Beiträge: 5.622
Standard

Die Vogtland Federn fahre ich, und ich bin zufrieden.

Vorne tauscht du einfach nur die Federn, die Begrenzer musst du nicht ändern. Für vorn brauchst du natürlich einen Federspanner - niemals ohne sonst fliegt dir das Ding um die Ohren! Natürlich muss das gesamte Federbein vorne abgebaut werden - wenn es draussen ist dann prüf das Domlager des jeweiligen Federbein, reinige und fette es neu.


Hinten solltest du die Gummipuffer der Längslenker um 20mm kürzen - sonst setzt er hinten immer auf diesen Gummis auf. Die Federn bekommst du leicht raus ohne Spanner - ein Wagenheber zum Anheben des Längslenkers reicht vollkommen aus.

PS: Die Vogtland Federn sind hart - Das Standart L501 Fahrwerk ist schon nicht das komfortabelste aber danach ist Komfort erstmal weg
Rafi-501-HH ist offline   Mit Zitat antworten