zu Punkt 1 im ersten Post: Zu kleine Sonnenblenden oder die sehr tief stehende Sonne sind, wenn Du mich fragst, ein Fall für die Sonnenbrille. Wenn man so eine trägt, hat man auch kein Problem damit, wenn die Sonne mal von der Seite scheint.
Guck aber, dass Du ne relativ sehr helle nimmst. Soll ja nicht so sein, dass man bei Schatten oder unter einer Brücke Blindflug veranstaltet. Aussehen ist beim Autofahren absolut zweitrangig. Es geht um Sicherheit. Idealerweise eine, die auch seitlich gut schützt.
Ich hab auch (allerdings schon vor Jahren) mal eine TV-Reportage gesehen, wo ein Tüftler die Sonnenblenden gleich durch Kunststoff-"Glas" ersetzt hatte, welches die selbe Wirkung als UV-Filter hatte, wie eine Sonnenbrille.
Ich wundere mich noch heute, warum solche Sonnenblenden noch nicht Standard sind. Man kann die viel grösser machen, als normale Sonnenblenden, weil sie die Sicht kaum einschränken. Sind ja durchsichtig, und haben die selbe Schutzwirkung wie eine Sonnenbrille. Quelle kann ich aber keine angeben. Auf eigene Faust getöntes Plexiglas einzubauen halte ich eher für eine weniger gute Idee, es sei denn, man findet Tönungsfolien mit möglichst 100% UV-Filter.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|