Der hat OBD. Ist ja ein EJ-Motor.
Also Fehler auslesen. Steht da nichts drinn, muss man raten.
Des weiteren: Kerzen tauschen. Wenn das Problem weiter besteht, würde ich sämtliche Komponenten hinterfragen, die an der Gemischbildung beteiligt sind.
Mir als nicht-Schrauber fallen spontan ein:
MAP-Sensor, Lambda-Sonde, Leerlaufsteller, Einspritzdüsen...
Als Frage an die wirklich wissenden: Was kann alles dafür sorgen, dass das Gemisch zu fett ist? So fett, dass die Kerzen im Sprit geduscht werden?
Kann das auch ein falsch aufgelegter Zahnriehmen sein? Wurde der überhaupt je getauscht?
Welcher Motor ist in dem L701 drin? (Steht auf einer Plakette an der Spritzwand, also Motorhaube auf und nachsehen).
Falls es ein EJ-VE ist: Kann eine defekte Ventilverstellung solche Symptome zeigen? Der EJ-DE kennt die Ventilverstellung nicht.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|