"Die unseres 1.0 Sirion BJ. 2008 hakelt auch leicht, Ölwechsel kann da helfen, denn vermutlich ist das kein Problem der Synchronisierung, sondern es klemmen die Schaltstangen im Getriebegehäuse. Die Schaltstangen sind aus Stahl, Gehäuse eine Alulegierung, manchmal klappt das mit den Materialien und sie flutschen aufeinander, manchmal eben nicht. Ob Dai da so riesigen Wert auf die optimale Materialauswahl legt, kann bezweifelt werden."
Moin,
so würd ich das nicht sagen. Daihatsu legt nur andere Parameter an, um zu optimieren. Dabei ist der Preis eine absolut wichtige Größe.
Am Öl liegt es ganz gewiß nicht. Das würde man merken. Schaltfehler durch falsches Öl im Getriebe kennzeichnen sich entweder durch Leichtgängigkeit mit lautem Ratschen (zu dünnes Öl) oder durch Schwergängigkeit mit dem sanften Polster, ähnlich Lastergetriebe, die man auch mit etwas mehr Geduld schalten muß (zu dickes Öl). Haker entstehen in der Übertragung oder selten auch mal intern in den Teilen (Klauen oder Rädern), die auf der Welle verschoben werden. Wenn es da hakt, ist allerdings ein richtiger Schaden unterwegs. In aller Regel klimpert es dann auch beim Fahren, weil die Teile Spiel bekommen haben.
Aber am Gestänge könnte man ja man was ausprobieren. Würde den Kleinen noch mehr in Richtung Edelmann bringen

.
Gruß
Werner Schulte