Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10.05.2009, 10:19   #7
roter Floh
Benutzer
 
Registriert seit: 26.04.2009
Ort: Pfalz
Alter: 65
Beiträge: 82
Themenstarter
Daumen hoch

Hallo Rafi-501-HH,
ich mach erst mal gar nix ...
bevor ich net genau weiß, wo der Hase begraben liegt

Simmeringe ...
... habe ich nie 2x benutzt -
und wenn man dran kommt, ist WECHSELN eh Pflicht.

Kurbelwellensimmeringe ...
tja ... ich hoffe mal, das die Werkstatt (die die Kupplung gewechselt hat)
gleich den Simmering mit gewechselt hat ...
muß noch mal die Rechnung studieren.

Zahnriemenseitig ... ist mal Alles trocken ...
Motorwäsche hatte ich gleich am Tage, beim Kauf gemacht ...
... jetzt nach ca. 400 km war da auch noch Alles trocken,
so sah es zu mindest noch beim Auswuchten der Räder aus.

Ich werde mal (nach längerer Fahrt) eine Pappe unters Auto legen,
um zu sehen - ob der überhaupt irgendwo rum sifft.

Zahnriemen wechseln ist eh bei 100.000 km dran ...
dann fliegt der Simmering eh mit raus.
Dauert ja keine 2000 km mehr

Zitat:
Getriebeseitige Undichtichkeiten siehst du natürlich nicht gleich,
aber wenn ds zwischen Motor und Getriebe schon feucht ist
und wenn du den Gummistopfen oben abmachst,
wo du die Markierungen an der Schwungscheibe
für das Zündzeitpunkteinstellen sehen kannst
und das da auch schon alles ölgetränkt ist
kannst du Verdacht schöpfen.
Das werd ich gleich am Montag kontrollieren ...
Danke den Tip kannte ich noch net

Hab schon gehört/gelesen ...
das Getriebeöl auffüllen - so umständlich sein soll :(

Naja, erst einmal kontrollieren und abwarten ...
bin nach dem letzten Motoröl nachfüllen grad mal erst 300 km gefahren ...
und es fehlen schon ca. 3-4 mm bis zur Maximumkante des Ölmeßstabes ...
ich schätze mal das es so ca. 200 ml Öl sind.

Hochgerechnet auf 1000 km könnten das dann so
ca. 600 - 800 ml werden ... und wenn es ein Liter wird ...
tja mein (Gott) Cuore ... dann soll es halt so sein.

Das kannte ich net mal von meinem
Audi 100 - 2 liter - 5 Zyl. 115 PS ...
und da waren/sind laut Werksangabe
1-1,5l Ölverbrauch ... als NORMAL anzusehen!!!

Mein alter 1 Liter 3 Zyl. Suzuki Swift
(5 J. mit kaputten 2 Gang gefahren - verkauft mit 178.000 km)
und der hat von Ölwechsel zu Ölwechsel
auch nur nenn 4tel Liter gebraucht.


Da werde ich mich wohl erst mal dran gewöhnen müßen ...
wenn es nirgend wo anders raus läuft,
ist es doch gut ... bleibt die Umwelt geschont ...
und als Moppedfahrer, rutsche ich auf
meine eigenen Ölplacken
net gern aus

Bin grad beim Tankreichweitentest ...
mal sehen wie weit die Nadel runter geht,
bis er mucken macht ...
...
habe jetzt noch ca. 2 Nadelbreiten Sprit drinnen und
bin jetzt (schon/erst) bei 409 km ...

... wie schnell fährt denn eigentlich Euer L 501 (Fahrer+Beifahrer)
... und Berg hoch ? ? ?
Die KASSELER BERGE als Maßstab zu nehmen ... damit man so ungefähr weiß
... welche Steigung ich meine

Wie sehen denn Eure Spritverbrauche aus ???
Wie bekommt IHR denn die Spritwerte ins Profil ???

Danke noch mal für die tollen Tipps ...
scheenen Restsonntag noch ...
bei uns regnet es :(
sers Paulchen
__________________
Jedem Menschen recht getan, ist eine Kunst die niemand kann !
roter Floh ist offline   Mit Zitat antworten