Kommt auch drauf an, wie genau der Zahnriemenschaden entstanden ist. Wenn er beim Freiläufer bei niedrigen Drehzahlen reißt, passiert meist wirklich nichts, also es läuft wirklich alles "frei". Reißt der Riemen (oder springt über) z.B. durchs Verschalten und die Drehzahl des Motor steigt in ungeahnte Höhen, können die (evtl. schon erlahmten) Ventilfedern die Ventile am Ende Ihres (letzen) Öffnungshubes nicht mehr abbremsen; das Ventil öffnet sich also weiter, als der Nocken es vorgibt. Wenn in diesem Moment der Kolben den Ot durchläuft, war's das dann. Oder bei diesem extremen Hub brechen die Federn.
__________________
Es grüßt Euch
Sven
|