Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12.05.2009, 17:22   #26
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.719
Standard

Der Sirion ist 6,5 cm breiter als der 1. Audi 80 und 18 cm höher - die Stirnfläche, die als Produkt mit dem CW-Wert in die Berechnung des Luftwiderstands eingeht, ist damit etwa 20 % höher. Für den Sirion würde ich für den CW-Wert 0,33 schätzen und für die Stirnfläche 2,2 m² - der Audi 80 hätte selbst mit einem CW-Wert von 0,4 noch keinen höheren Luftwiderstand.

Für den Sirion hab ich diese Werte jetzt mal als Grundlage für die Berechnung der Fahrleistungen genommen.

M300 (1.0) blau, M301 (1.3) grün, M302 (1.5) schwarz, M312 (Boon X4) rot

1.0 bis 1.5 sind im 4. Gang schneller als im 5. Gang (im Beschleunigungsdiagramm und im Zugkraftdiagramm kann man beim Schnittpunkt mit der X-Achse bzw. mit der Widerstandskurve die Höchstgeschwindigkeit ablesen). Solange man nicht in den roten Bereich dreht, kann man auch mal größere Strecken auf der Autobahn im 4. Gang mit Vollgas zurücklegen. Natürlich ist der Verschleiß höher, aber in erster Linie merkt man nur den deutlich höheren Verbrauch.

Man sieht mal wieder, wie Daihatsu die Höchstgeschwindigkeit "schätzt"... aber immerhin erreichen alle Modelle die Höchstgeschwindigkeit knapp oder übertreffen sie leicht.

Der Boon X4 wird von seinem Allradantrieb und den vielen Schaltpausen stark eingebremst, man sieht ja ab 130 km/h, wie er dem Sirion 1.5 davonziehen könnte.

Die Werte beziehen sich auf die Angabe der serienmäßigen Leistung und viele Werte sind geschätzt. Aber das Ergebnis sollte bis auf wenige Prozent mit der Realität übereinstimmen.

Mfg Flo
Angehängte Dateien
Dateityp: pdf M300, M301.pdf (139,2 KB, 90x aufgerufen)
Dateityp: pdf M302, M312.pdf (136,9 KB, 39x aufgerufen)
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten