Zündaussetzer
Moin,
das kann ja wohl nicht. Wie soll die Elektronik Zündaussetzer feststellen ???
Das kann sie nicht. Es gibt keine Messung, die die erfolgreiche Zündung feststellt. Sobald Aussetzer auftreten, tritt Sauerstoff an die Lambda-Sonde und die Elektronik beginnt anzufetten. Das kann fatal sein, weil das Gemisch längt überfett ist aber z.B. wegen defekter Zündung nicht gezündet wird. Beim alten Polo war das Klassiker und endete im Dreizylinderlauf. Erst setzte ein Zylinder aus (bei kaltem und altem Motor rel. häufig), dann hat die Sonde den Sauerstoff erfaßt, den der eine Zylinder durchgeschoben hat, dann hat die Elektronik angefettet und die drei Zylinder sind so richtig fett gelaufen, was dazu geführt hat, daß der eine Zylinder gar nicht mehr kam. Es war übrigens nie der selbe Zylinder, sondern mal der, mal der.
Aber ich schweife ab. Mein Sirion hatte dabei keine Aussetzer, als ich das ausprobiert habe. Er läuft noch bei erstaunlich magerem Gemisch gut durch, läßt nur stark in der Leistung nach. Das Motorenkonzept eignet sich eigentlich gut für Magermix etc.
Ich bin also ohne Aussetzer, aber mit zu wenig Sprit gefahren und habe die nachlassende Beschleunigung im Teillast gemerkt. Dann sah ich, daß die Verbrauchsanzeige langsam hochging (immer noch ohne Aussetzer - das Gemisch blieb ja real gleich) und als der Wert außerhalb der Plausibilität lag, blinkte die Lampe (immer noch ohne Aussetzer). Erst danach, als der Sprit noch knapper wurde, blieb der Motor weg. Die Verbrauchsanzeige stieg übrigens nicht mehr weiter, als die Lampe blinkte - ein Zeichen dafür, daß für die Motorsteuerung das Verstellende erreicht war.
Kurz vom Gas und es ging wieder, die Lampe war auch sofort wieder lieb.
- - - - - - -
An der Zündung habe ich noch nichts gemacht. Ich weiß auch im Moment nicht, wo man überhaupt verstellen könnte. Vermutlich wird man mehr Vorzündung geben können mit Alkohol. Was mich etwas wundert, ist, daß der Motor gerade im oberen Bereich richtig munter davon zischt. Ich hätte bei dem niedrigeren Heizwert des Alkohol eher erwartet, daß er gerade dort nachläßt.
Jedenfalls habe ich jetzt 10 Liter Super und ca. 30 Liter E85 getankt und fahre damit extrem gut. Der Kaltstart ist etwas schlechter, geht aber sauber. Beim nächsten Mal tanke ich 5 Liter Super und 35 Liter E85. Ich denke immer noch, daß man auch mit reinem E85 fahren können müßte.
Gruß
Werner Schulte
|