Zitat:
Zitat von Merle.84
Ich bin ja was Autos betrifft ein Neuling und jetzt habe ich gleich mal eine Frage zum ADAC.
- Wenn man vom Hersteller eine Mobilitätsgarantie bekommt ist es dann gar nicht mehr notwendig dem ADAC beizutreten? Wenn man mit dem Auto irgendwo liegen bleibt, wen ruft man dann an wenn nicht den ADAC?
|
Normalerweise klebt der Hersteller einen Aufkleber unten in die Ecke der Windschutzscheibe, wo die Nummer draufsteht. Aber spätestens in den Unterlagen zur Mobilitätsgarantie müsste das stehen. Da steht auch drin, welche Defekte abgedeckt sind und welche Leistungen im Schadensfall geboten werden. Der ADAC hat übrigens kein Monopol. Es gibt noch ne Reihe weiterer Automobilclubs mit ähnlichen Pannendiensten.
Zitat:
Zitat von Merle.84
|
Kommt drauf an. Wenn dir der Leistungsumfang der Mobilitätsgarantie nicht ausreicht, kannst du schauen, welche Zusatzoptionen deine Kfz-Haftpflichtversicherung anbietet. Die Pannen-Versicherung ist meistens preiswerter als der ADAC-Beitrag. Aber auch hier gilt wieder: Im Kleingedruckten lesen, was tatsächlich versichert ist und Angebote vergleichen.
Wenn dein Auto neu ist (davon gehe ich aus, wenn du noch Mobilitätsgarantie hast), dann bietet sich ne Vollkasko an. Stell dir vor, du baust nen Totalschaden und zahlst dein Auto noch jahrelang ab, obwohl das schon lange nicht mehr existiert. Bei älteren Autos würde ich wenn überhaupt nur noch Teilkasko wählen, weil im Schadenfall der Schwacke-Wert herangezogen wird und Prämie und Leistung in keinem angemessenen Verhältnis mehr stehen.
Zitat:
Zitat von Merle.84
Wäre wirklich sehr dankbar für Infos. Vielen Dank schon mal im Voraus.
|