Bei 140km/h musst Du mit einem Verbrauch von um die 6,5L/100km rechnen.
Dazu muss man wissen, dass im Zeitalter von Euro 4 und 5 der Kat recht nah am Motor plaziert sein muss um sich möglichst schnell aufzuwärmen. Der Verbrauchszyklus wird bis 120km/h gefahren - also ist die Welt bis dahin verbrauchsmäßig noch in Ordung. Oberhalb dieses Tempos würde der Kat auf lange Sicht zu heiß werden, da er ja recht nahe am Motor sitzt. Wie bekommt man nun die Temperatur runter? Klar - Anfetten und zwar richtig. Daher kommen die unverhältnismäßigen Verbräuche bei hohem Tempo.
Die Lösung wäre den Kat weiter hinten zu montieren, aber dann müßte man in in der Aufwärmphase heizen. Aufwendig, teuer und damit für Kleinwage keine Alternative.
Leider sind unsere Autos für die Abgaszyklen gebaut (und damit um die Gesetze zu erfüllen) und nicht um mit möglichst wenig Verbrauch durch die Gegend zu fahren.
Wenn ich oft und lange schneller unterwegs wäre, würde auf alle Fälle Diesel fahren. Bei 130lm/h habe ich ungefähr Verbrauchsgleichstand mit meinem Passat Variant 1.9TDI und ab diesem Tempo kommt der Curoe an den Passat nicht mehr ran. Bei 160km/h gehts dann richtig auseinander. Zudem ist der Dieselkraftstoff wieder deutlich günstiger als Benzin. Meiner Meinung nach wegen des Abwrackpräminenkleinwagehypes. Hier werden ja vorwiegend Benziner verkauft.
Übrigens finde ich man im Punkt Komfort selbst bei 160km/h noch gut unterwegs ist. Über Windgeräusche kann ich bei meinem Cuore nicht klagen. Aber letztendlich versuche ich so wenig wie möglich zu verbrauchen, auch wenn es 3min länger dauert. Ist auf Dauer einfach günstiger ...