Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 16.05.2009, 16:59   #22
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Mag ja schon sein. Aber wenn man nen ganz alten Renault hat, ich denke an einen R4 oder sowas, der wird kaum einen Pannendienst brauchen. Erstens ist an so einem Auto kaum was dran, was ernsthafte Schwierigkeiten machen kann, so ähnlich wie heute noch bei Daihatsu, und zweitens hat das Auto dann schon gute 20Jahre auf dem Buckel, die es kaum überlebt hätte, wenn der Besitzer nicht selber schrauben würde. Und wenn der Fahrer eh jede Schraube selber mit Namen kennt, wird er nicht losfahren, wenn nicht alles wichtig in Ordnung ist. Kleinigkeiten kann er vielleicht sogar unterwegs beheben...

Wozu da noch nen Pannendienst?

Ausserdem ist die Sache mit dem eigenen Pannendienst doch eigentlich nur konsequent: Wer so dreist ist, Kunden als Versuchskaninchen zu benutzen und/oder schlichte Fehlkonstruktionen auf die Endkunden loslässt, soll sich um den Mist dann gefälligst auch selber kümmern. Wenn man damit noch die wichtige Pannenstatistik ausbügeln kann, umso besser... dann kann man die Aktion unter "Werbekosten" verbuchen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten