Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18.05.2009, 15:25   #5
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Eine Lösung per FM-Transmitter oder Antennen-Adapter könnte gehen.

Beim Antennen-Adapter hängst Du dir ein Gerät an den Antennen-Anschluss, was aus einem Aux- oder USB-Anschluss ein Radiosignal macht. Wenn du nun am Radio die richtige Frequenz einstellst, kommt also Musik von dem externen Anschluss rein.

Der FM-Transmitter macht eigentlich das selbe, nur ganz anders. Der wandelt das Signal des angeschlossenen Gerätes in ein Radiosignal um, und sendet dies über einen Sender. Das kann dann am Autoradio empfangen werden, auf einer bestimmten Frequenz.
Manche MP3-Player haben einen eingebauten FM-Transmitter, ebenso manche sogenannte Mediacenter.

Ausserdem glaube ich mit zu erinnern, dass es hier mal eine bebilderte Anleitung gab, wie man an das Materia-Serien-Radio, welches ebenfalls keinen AUX-Anschluss hat, einen solchen anlöten kann. Sollte im M3 das gleiche oder ein ähnliches Radio verbaut sein, könnte auch das einen Versuch wert sein. Nur weil das Radio keinen Stecker ein- bzw. angebaut hat, muss das noch lange nicht heissen, dass für dieses Radio designmässig (d.h. von der Elektronik her) kein Solcher AUX-Anschluss angedacht ist.

p.s.: Ich habe schon Navis gesehen, die MP3-player und FM-Transmitter integriert hatten. Auch eine Möglichkeit.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.

Geändert von bluedog (18.05.2009 um 15:29 Uhr)
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten