Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19.05.2009, 16:28   #51
Dieselpapst
Vielposter
 
Benutzerbild von Dieselpapst
 
Registriert seit: 15.06.2007
Ort: Lübeck
Alter: 64
Beiträge: 1.694
Standard

Das mit der Ausdehung stimmt schon, aber du willst mir doch nicht im Ernst verkaufen wollen daß sich die Ventile innerhalb EINER SEKUNDE so weit ausdehnen daß sie nicht mehr klickern ?

Ist schon wieder April ?

Nimm es einfach so hin daß , wenn kein Öldruck vh. ist, die Pleuellager klackern . Bei dem Einen mehr bei dem Anderen weniger .

Und wenn deine Ventile klackern solltest du mal nachmessen anstatt zu spekulieren . Das Messen ist easy, aber die Plättchen tauschen ne Strafe .

@ bluedog

PS: Ein Klackern der Lager ohne Öldruck heißt ja noch lange nicht daß sie gleich fressen .


PS:

Für unbelehrbare fix ergoogelt : http://www.mazda-forum.info/showthread.php?p=145298

Noch eine Frage: Hab frisches Öl (und Filter), Ölstand stimmt, aber: Beim Starten (anlassen) klackert der Motor, MX5 NB 1,8 Liter 1999, 122000km, immer erst einmal einige Sekunden deutlich hörbar mit den Pleuellagern, bevor der Öldruck da ist. Hab das so deutlich noch bei keinem anderen Auto je gehört. Ist das für diesen Motor normal oder muss ich mir Sorgen machen?


http://www.jeepforum.de/index.php?showtopic=6634

Der Motor baut beim Starten erst nach 2-3 sec. den Öldruck auf!!

Etc, etc, etc....


PPS: Sehr interessante Ausführungen :

http://www.tuning-fans.de/fiat-coupe...-additive.html

Problem erklärt: !! .....und gelöst

http://www.hs-weingarten.de/index_ht...504A34Uu1oWCMw

Heiko
__________________
März 2011: 99er L701 Bifuel verkauft . 2008er Smart gekauft und auf Flexfueler (E85) umgerüstet

Focus CC 2.0 Titanium mit Prins-LPG Anlage - Kein Dach überm Kopf aber LPG unter der Haube .


Remember the times when sex was safe and fuel cheap !

Geändert von Dieselpapst (19.05.2009 um 16:54 Uhr)
Dieselpapst ist offline   Mit Zitat antworten