Ich an Deiner Stelle würde mich mal bei den Fachbetrieben in deiner Gegend erkundigen, was das kosten würde. Mach ihnen klar, dass es nicht um Kosmetik geht, sondern nur darum, den Rost wegzukriegen damit es nicht weiter rostet. Wenn Du Dir die ganze Poliererei und Lackiererei sparst, sollte das nicht allzu teuer werden.
Rostschutzfarbe kann man auch auf der Strasse verpinseln, sofern man alles sorgsamst mit Plasikfolie (die dann natürlich dicht sein sollte) abdeckt. Die Leute hier im Forum können dir zwar Richtpreise angeben, aber Du wirst kaum quer durch die Republik fahren wollen für eine solche Reparatur. Kost ja auch Zeit und Geld. Erkundige dich also besser in deiner Umgebung. Aktuelle Bilder von den zu reparierenden Stellen können die Offertstellung erleichtern, denk ich. Ich würde nicht in jeder angefragten Bude das Auto teilzerlegen wollen zu dem Zweck.
Wenn Du dir das handwerklich zutraust, und Zeit hast, wär eine Mietwerkstatt das Mittel der Wahl.
An sich würde ich an deiner Stelle abwracken, es sei denn, ich müsste einen Kredit aufnehmen, um den neuen zu zahlen. Das würd ich nicht tun. Schulden machen bei der Wirtschaftslage... Allerdings würd ich nicht mit einem nagelneuen Auto durch Osteuropa gondeln wollen. Also eher nicht abwracken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|