Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 21.05.2009, 12:14   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bezüglich Durchflussmesser und zugehörigem Anzeigegerät würd ich mich mal auf dem Aviatiksektor schlau machen. Vorher aber noch Conrad fragen. In Flugzeugen braucht man öfter Durchflussmesser, da eine Benzinuhr, die je nach Neigung des Flugzeugs auch noch was anderes anzeigt und nicht immer sehr genau ist, einfach allein nicht ausreicht. Wenn man aber weiss, wieviel im Tank war, und was laufend verbraucht wird, kann man besser abschätzen, wie lange der Sprit noch reichen wird... Also müsste es da was geben, genauso wie viele andere Zusatzanzeigen auch, die in Flugzeugen üblich sind, auch im Auto ganz nützlich sein könnten... Die Frage ist nur, ob sich was findet, was a) bezahlbar ist, und b) eine für Kleinwagenverbräuche nützliche Skala hat. Alles unter 10l/h ist in Flugzeugen mehr oder weniger uninteressant, da realistische Verbräuche meist nicht unter 12l/h zu Stande kommen wenn man fliegen will.

Bezüglich des Durchflussmessers in der Benzinleitung: Den müsste man halt mal versuchsweise einbauen, und dann mal messen, ob vorne am Motor noch genug Druck ankommt. Wenn ja, sollte es keine Probleme geben.
Was allerdings der TÜV dazu sagt, weiss ich nicht... Nur: Benzindruckregler und solcherlei Teile werden ja zu Tunigzwecken auch verbaut. Ich nehme an, gelegentlich auch inklusive TÜV-Abnahme...
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten