Die Bandbremse kann das eigentlich nicht sein. Die wird nur dann gebraucht, wenn beim Handschalter die "Motorbremse" eingesetzt würde. Also sicher nicht beim Anfahren.
Kann sein, dass das Getriebe dann halt schön durchgewärmt ist. Ich fahre Gesetzesbedingt nie 140km/h, schon gar nicht über eine längere Strecke.
Und sonst tut das Getriebe immer was es soll? Wenn ja, ist nichts kaputt, würd ich sagen. Dann liegts einfach an der Tatsache, dass dann die Kühlung eh grad genug zu tun hat, weil der Fahrtwind nachlässt, der den Kühler kühlt, die Wärme aber noch im Motor/Getriebe steckt von der Autobahnfahrt.
Alternativ oder zusätzlich: Die Motorsteuerung ist noch auf Autobahnfahrt mit ordentlich Gummi eingestellt, zieht also an, so schnell sie kann. Das fällt in den unteren Gängen dann einfach mehr auf, als in Gang drei und vier. Zudem fehlt der direkte Vergleich, da der 1. Gang auf der Autobahn nicht gebraucht wird, oder jedenfalls nur dann wenn man nicht so rasant unterwegs sein kann, weil Stau oder sehr viel Verkehr ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|