Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 22.05.2009, 13:06   #2
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Bis zu einem gewissen Grad ist das normal, da die Leerlaufregelung sehr träge ist. Lies dazu doch mal den Thread vom User "Werner Schulte". Die Anführungszeichen bei der Suche weglassen. Der hat sich eine manuelle Leerlaufregelung gebaut, und alles was es um den Leerlauf zu sagen gibt, wird dort erörtert.

Ein Defekt kanns natürlich auch sein. Die Leerlaufregler halten nicht wirklich ewig. wenn ich allerdings beide Fensterheber gleichzeitig betätige, geht die Drehzahl auch ein wenig runter und danach oft etwas hoch, weil der Leerlaufregler inzwischen nachgeregelt hat und dann die Last wieder wegfällt. Ich hatte allerdings noch nie Angst, dass der Motor ausgeht. Dass man mal ein kurzes Schütteln merkt, kanns geben, aber solange die Drehzahl nicht unter etwa 600RPM geht, wird der nicht ausgehen. Da Standgas bei Minimum 800-850RPM ist, hat man reichlich Reserve.

Die Suchfunktion wird sicher auch weiterhelfen. Das Thema Leerlaufsteller gabs da schon öfter. Notfalls auch mal im Cuore-Bereich wildern. Der Trevis hat den selben Motor wie der L251 und der facelift-L701 (EJ-VE). Der vorfacelift-L701 eigentlich auch. Nur hat der noch keine DVVT. Der Motor hat dann den Code EJ-DE. Da dieser Motor auch im Sirion M100 verbaut wurde (Sirion 1.0), kann man auch die Berichte und Erfahrungen vom Sirion mit dem 1.0l-Motor heranziehen.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten