Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.05.2009, 14:16   #18
Applause-limited
Vielposter
 
Benutzerbild von Applause-limited
 
Registriert seit: 21.01.2007
Ort: Filderstadt
Alter: 34
Beiträge: 2.523
Standard

naja, man muss sagen das es wirklich ausnahmen sind und es ja geänderte versionen gibt von der ölleitung.
ihr müsst mal bei der konkurenz schauen was da alles verreckt. da gegen ist ein daihatsu wartungsfrei.

VW z.b.
Lupo und polo wo die Kurbelgehäuse entlüftung zu friert und der motor keine schmierung mehr bekommt. es gibt einen geänderten schlauch mit heizung, diese ist allerdings auch schon kaputt gegangen.
Golf 3 Golf 4 VR6 motoren wo thermisch so hochbelastet sind das es zylinder gefressen haben, ketten spanner öfters verreckt sind, steuerketten sich gedehnt haben.
die ganzen W8-W12 motoren die ab und an mal hochgehen weil sie zuheiß werden.
Golf 3 golf 4, passat, vento, bora getriebe wo es nieten im differential abschert und da drinn alles zermahlt.

peugeot und renault mit elektrik problemen, kaputten automatik getriebe.

was glaubt ihr was in den vertragswerkstätten abgeht????? die kotzen ab weil der kunde sie voll jammert (zu recht) aber sie können dafür nix.

daihatsu ist dagegen echt nichts, zumal die anderen auto RICHTIG geld kosten.
VW hats aber geschnallt die neuen Golf 5 golf 6 haben alle V6 motoren drinn mit größeren zylinder winkel, weil 15° beim VR schon verdammt heiß wurde.

edit:

wir haben eine sicherheitsfirma in der kundschaft, die reißen mit cuore und sirion zwischen 80-100tkm im jahr runter. die haben seltenst probleme. jetzt haben die an einem mal ne kupplung gebraucht (3 jahre alt 230tkm). bremsen brauchen die nicht übermäßig viel. reifen dafür umso mehr.

ich glaub von euch hat noch niemand an einem 1 jahre alten L251 zahnriemen gemacht^^ *sorry der musste jetzt raus*
__________________
Viele Grüße Patrick

Jage nie was du nicht töten kannst.

Geändert von Applause-limited (23.05.2009 um 14:19 Uhr)
Applause-limited ist offline   Mit Zitat antworten