Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 24.05.2009, 23:30   #7
Sonny06011983
Vielposter
 
Benutzerbild von Sonny06011983
 
Registriert seit: 28.01.2009
Ort: Lüchow, Wendland
Alter: 42
Beiträge: 2.488
Standard

Zitat:
Zitat von PeiPer Beitrag anzeigen
Das eine hat leider mit dem Anderen nichts zu tun !!!!
Du hast eine verzögerte Einschaltung des normalen Abblendlichtes, Tagfahrleuchten dürfen aber nur leuchten, wenn das normale Abblendlicht NICHT aktiv ist. Tagfahrlicht wird AUSgeschaltet, wenn Abblendlicht, Standlicht bzw Fern- oder Nebelscheinwerfer eingeschaltet werden !!!

Du müßtest Dein jetztiges Relais erstmal rausschmeissen und Dir ein für Tagfahrlicht-bestimmtes Relais einbauen, bei solch' einem Relais wirst Du auch die Stromlaufpläne dabei haben:
Richtig. Soweit ich weiß, dürfen Tagfahrleuchten nur allein leuchten, auch nicht mit Standlicht, oder?

Wenn dem so wäre, brauchste nur ein Öffner- oder Wechsler-Relais. Die Spule Klemmste an Standlicht-Plus sowie -Masse. Den Einen Kontakt klemmste an Zündungsplus (Kl.15) und der Ausgangskontakt geht zum Tagfahrlicht. Dieses noch mit dem anderen Kabel an Masse legen.

Oder lieg ich falsch, und Tagfahrleuchten dürfen mit Standlicht betrieben werden??
__________________
Es grüßt Euch
Sven
Sonny06011983 ist offline   Mit Zitat antworten