Das stimmt schon. Aber ich hab selbst schon in einem Auto gesessen mit geflicktem Reifen. Wäre das mit dem Flicken wirklich so ein heisses Eisen, wäre es generell verboten. So wie das Nachschneiden des Profils bei PKW-Reifen in der Schweiz, selbst wenn der Reifen dafür geeignet wäre. Ich glaub, bevor so ein Reifen platzt, kann noch ne ganze Menge passieren. Und wenn man daran immerzu denkt, kauft man sich am Ende nicht mal mehr eine Bahncard. Wie auch immer...
Ich hätte mir gar nicht erst solche beinahe-überschall-Reifen gekauft. Reparatur also problemlos, und selbst falls nicht: Ersatz dementsprechend billiger.
Bleibt eigentlich nur noch, beim nächsten Reifenkauf an Nägel und dergleichen zu denken.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|