Hallo Werner, schöne Geschichte, die mit dem Golf. Irgendwann hat VW dann auch gemerkt, das Kühlwassertemperaturfühler in den Zylinderkopf gehören und nicht ins Thermostatgehäuse. Etliche Motoren dieses Hauses sind sicherlich an Überhitzung gestorben, weil die Anzeige um die 85° anzeigte bei Nullwasser im System. Ingenieursleistung halt. Beim Sirion ist der Fühler hoffentlich im Kopf. Kurze Geschichte noch zu Opel: Bei den 1,9l Rekord Motoren ging die Öldruckleuchte auch bei verstopftem Ölfilter aus, der Kopf samt Hydrostößel blieb ungeschmiert, ein Fakt, den auch ein Graugußkopf nicht allzulange überlebt. Man kann ja auch dazulernen. Dafür gibts seit einiger Zeit ja auch Wegwerfmotoren in diversen Fahrzeugen. Beliebt bei Alumotoren ist ein Kühlwasserverlust, der führt meist zum Totalschaden des Motors, nicht wie früher zu defekten Kopfdichtungen.
Jens
|