Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 31.05.2009, 16:42   #3
25Plus
Vielposter
 
Benutzerbild von 25Plus
 
Registriert seit: 10.04.2006
Ort: Freising
Alter: 39
Beiträge: 3.721
Standard

Der Turbo-Motor aus dem Copen erfüllt nur Euro 3 und ist mit seinen 660 ccm ein Vierzylinder. Der Motor ist recht standfest, aber es gibt hier und in anderen Foren schon Anfragen nach Turboladern. Alle 5000 km Ölwechsel ist auch nicht grad günstig.
Mit Chiptuning hat man gleich 80 PS und ist schon deutlich flotter unterwegs.

Stärker als der EJ-VE wären die Turbomotoren von Sonica etc. schon, allerdings erst ab ca. 3000 U/min, wenn der Turbolader Druck aufbaut und etwas mehr als 100 Nm Drehmoment ermöglicht. Der EJ-VE hat 38 kW bei 4000 U/min, von 5000 bis 6300 U/min über 42 kW. Der KF-DET hat 42 kW bei 4000 U/min, von 5000 bis 8000 U/min über 45 kW. Er ist also knapp 10 % stärker ab 4000 U/min.

Da man mit dem L251 aber bei 2000 U/min schon 85 Nm anliegen hat und sich meist im Drehzahlbereich zwischen 1500 und 3000 U/min aufhält (zumindest ich), würde man den Turbo als ziemlich schlapp empfinden.

Es gibt noch ein paar weitere Motoren, z.B. den vom Vorgängermodell des aktuellen Boon X4 (Sirion M312). Der hat etwa 720 ccm, so viel ich weiß, und 120 PS. Der neue Turbo hat 936 ccm und 133 PS.
Aber ich weiß nicht, ob man die in den Cuore bekommt, vor allem wegen dem Schadstoffausstoß. Für ein Showcar oder die Viertelmeile aber bestimmt witzig, wenn auch ziemlich teuer (da würde ich unter 20000 € erst garnicht anfangen zu rechnen, wenn man nicht selbst einiges machen kann).
Und bei 200 PS ist dann auch irgendwann Schluss...

Besser: Ein K3-VET aus dem YRV GTti, den bekommt man ohne großen Aufwand von 130 auf 150 PS.

Noch besser: Ein K3-VE2 aus dem Sirion Sport mit 102 PS, reicht vollkommen für den L251.

Am besten: Ein K3-VE mit Euro 4 und 87/91 PS aus einem verunfalltem Sirion M301, Copen, YRV oder Materia. Da sparst du dir eine Menge Ärger wegen der Abgasgutachten. In den Cuore L701 bekommt man so einen Motor rein, also sollte er auch in den L251 passen. Wahrscheinlich muss man mit den Antriebswellen, den Bremsen und der Motorhalterung ein bisschen rumprobieren, aber wie schon gesagt, L701 fahren schon mit K3-VE durch die Gegend. Und 87 PS sind schon 50 % Mehrleistung, da kann man sich den kleinen Turbo aus Japan sparen. Vor allem hat man ab Leerlaufdrehzahl ein etwa 30 % höheres Drehmoment. Ich denke das lässt sich für 10000 € realisieren.

Noch ein paar Komponenten aus dem K3-VE2, ein neues Kennfeld (dann darf er mit den verstärkten Teilen auch 7500 U/min machen), noch ein bisschen normales Saugertuning und man hat gute 120 PS. Aber bis dahin würde ich nochmal 5000 € rechnen.

Mfg Flo
__________________
Spritmonitor.de____________-> Das ist mein Auto <-
2005____________2006____________2007____________2008
25Plus ist offline   Mit Zitat antworten