Zitat:
Zitat von rotzi
Aha...
Danke für die Erleuchtung. 
Das rot markierte also.
Was könnte damit denn nicht in Ordnung sein?
|
Hab mal kurz ein Bild gemacht von der Innenseite des LLR.
Zwar ziemlich unscharf, aber ich denke es reicht fürs Verständnis:
Auf der linken Seite ist der Bereich, durch den das Kühlwasser durchläuft.
Auf der rechten Seite siehst du den Kanal, durch den die Luft strömt. Quer dazu liegt eine Röhre, in der sich eine exzentrische Walze bewegt.
Diese Walze lässt je nach Stellung viel, wenig oder gar keine Luft durch, angetrieben von dem Stellmotor auf der rechten Außenseite im Bild.
Dieser Kanal ist häufig durch Verschmutzungen verstopft, was die meisten Probleme verursacht. Reinigen ist hier also die Lösung, wie es auch in verschiedenen Threads beschrieben wurde (meistens allerdings durch die Innenseite der Drosselklappe).
In meinem Fall brachte Reinigen keine dauerhafte Problemlösung, also wurde das komplette Teil ausgebaut und genauer begutachtet. Nachdem ich den Stellmotor abgebaut hatte (nicht ganz einfach, seltsame Schraubenköpfe mit 5 Zähnen) bemerkte ich das problem:
Die Walze war mechanisch verschlissen und hakte in einer bestimmten Stellung, wenn man sie drehen wollte.
Daraufhin besorgte ich mir eine komplette drosselklappe vom VE (40tkm, 10€) und baute den LLR unter meine Drosselklappe. Seitdem ist Ruhe.
Übrigens vermute ich, dass die Walze normalerweise etwas eingefettet ist und somit nach der Reinigung die Schmierung fehlt. Woraufhin sie dann komplett verschleißt.
Gruß Martin