@Rainer: auch wenn ich beim Ziehen an der Handbremse kein Gas gebe, so habe ich doch im Regelfall einen Gang drin, dazu etwas Geschwindigkeit drauf. Also dreht der Motor mit einer gewissen Drehzahl. Und genau dieses Moment wird an die Räder weitergegeben.
Die Kupplung "weiß" ja nicht, dass ich kein Gas gebe, sondern sieht nur einen Drehzahlunterschied zwischen HA und VA. Und genau diesen Drehzahlunterschied versucht sie auszugleichen. Es wird ihr aber nicht gelingen, die HA in Drehbewegung zu versetzen. Macht die Kupplung trotzdem zu, dann blockieren zwangsweise die Vorderräder.
Gelingt der Kupplung es nicht, 100%ig zu schließen, dann wird die Kupplung stark verschleißen - sprich, sie geht früher oder später in Rauch auf.
Edit nachdem ich Rainers Post von 22:41 gelesen habe: Das ist in der Tat sehr einfach gebaut. Soo lange kann man ja wirklich nicht die Handbremse anziehen. Damit ist das Problem geklärt.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
Geändert von K3-VET (06.06.2009 um 22:48 Uhr)
|