Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 06.06.2009, 23:31   #16
Q_Big
Moderator
 
Benutzerbild von Q_Big
 
Registriert seit: 15.07.2004
Ort: Wuppertal
Alter: 45
Beiträge: 8.314
Standard

Zitat:
Zitat von TommysToy Beitrag anzeigen
Hallo,

ich habe immer wieder Thermische Probleme mit meinem Appi. Gelegentlich schießt urplötzlich die Temperatur so nach oben, dass eine Weiterfahrt, wenn überhaupt, nur mit sehr niedriger Geschwindigkeit und voll aufgedrehter Heizung(Sauna) möglich ist.

Oft blubbert dabei der Ausgeleichsbehälter wie ein Schnellkochtopf(tut er dann auch bei abgestellten Motor) oder er bläst sogar Wasser/Wasserdampf über den Überlaufschlauch ab.

Wir haben schon fast alles untersucht. Thermoschalter/Lüftermotor funktionieren einwandfrei. Wir glauben auch nicht, dass es an der Zylinderkopfdichtung liegt, da weder Öl im Wasser ist, noch Wasser im Öl. Auch die Kompression und die Zündkerzen sind in Ordnung.

Auch kann ich ohne Probleme eine halbe Stunde Volllast auf der Autobahn fahren bis urplötzlich die Temperatur hochgeht und nur nach sehr langer Standzeit wieder Ruhe einkehrt.

Hat jemand einen Rat, woran das liegen könnte?
So habe die Erfahrung zwischendurch auch machen dürfen und da "Applause" den alten Beitrag hervorkramt, nutze ich die Gunst der Stunde um meine Buchstaben dazuzugeben

Der obige Beitrag beschreibt die Symptome 100% und es ist in diesem Fall tatsächlich die Kopfdichtung! Eigenartigerweise glauben die Meisten immer das sich dann Öl und Kühlwasser mischen,- aber warumm sollte das so sein? Die Kopfdichtung ist eine Dichtung die 3 Stellen abdichtet und das ist nicht nur "Öl und Wasser" sondern auch die Brennräume! Also kommt es drauf an wo die Dichtung defekt ist...

Beim Appi scheint dies zunächst eine kleine Undichtigkeit zwischen Brennraum und Wasserkreislauf zu sein. Der Brennraumdruck beim Zünden des Gemischs bläst in den Kühlkreislauf, allerdings reicht der Druck des Kühlsystems nicht aus um Wasser in die Brennräume zu lassen.

Heißt der Appi fährt zunächst fehlerlos im Stadtverkehr als wenn alles toll wäre.... Kann lange gehen, konnte ich auch noch 3 Monate nach dem ersten Stand am Pannenstreifen

Fährt man aber auf die Autobahn kommen vermehrt Gase ins Kühlsystem, Wasser wird durch den Druckausgleich ausgedrückt und es entsteht irgendwann eine schöne Blase im Kühlkreislauf die zur Überhitzung führt... Aber erstmal nur auf Langstrecke.

Stadtverkehr dann wieder perfekt.

Zum defekten Kühlerdeckel:
Bei mir war er defekt und ich tauschte ihn aus. Jedoch schien dies ein Folgeschaden aus den heißen Dämpfen zu sein, der Kühler war an dieser Stelle sehr verworfen..
Symptome trotzdem 1:1 mit oben, heftiges Kochen im Ausgleich.
Der berühmte defekte Kühlerdeckel könnte in Wahrheit also erstmal ein Vorbote sein, der durch Tausch aber erstmal wieder gut ist...

Wechsel brachte nix da halt Kodi defekt.

Mies beim Appi ist halt das dieser Zylinderkopfdichtungsschaden kaum auffällig ist! Weder Flüssigkeit vermischt sich noch wird Kühlwasser verbraucht (Weil halt nur der Zündungsdruck im Zylinder groß genug ist um durch die Schadstelle zu kommen)! Aber das erste Mal ne längere Strecke ab 100km auf der Bahn und man schaut dumm

Bei mir war die Kopfdichtung auch noch zur Zahnriemenseite hin, es trat Öl aus. Da der Appi innerhalb 100km seinen Ölverbrauch verdoppelte und heftig Blowby hatte, war wohl ebenfalls der Brennraum zum Ölkanal undicht.
Der Appi wurde vorher täglich 2x35km bewegt, zeitweise fehlte Kühlwasser aber nichts was mich stutzen lies. Aber einmal ne 100km Strecke auf der Bahn und mir flog der Ausgleich um die Ohren
Dabei brodelte der Dichtungsschaden eventuell schon 1 Jahr ohne aufzufallen...
__________________
Wer zu spät kommt, den bestraft das Leben.
Und wer zu früh kommt, den bestraft die Frau.

Hoffen schnell Glück zu haben (dabei kann man schnell Pech haben)!

Geändert von Q_Big (06.06.2009 um 23:36 Uhr)
Q_Big ist offline   Mit Zitat antworten