Hallo zusammen!
Vor ca. 6 Monaten habe ich in meinen Sirion einen waeco MS50 Tempomaten eingebaut.
Die beiliegende Anleitung ist ganz gut, aber Ihr könnt viel Zeit sparen, wenn Ihr ein paar Kleinigkeiten beachtet.
Ich versuche, diese hier zu beschreiben:
Zunächst braucht man kein neues Loch zu bohren, um die Einheit, die den Bowdenzug bewegt (hellblau) zu befestigen.
Ich benutzte die Gewindeaufnahme am Stoßdämpfer. Die ist wohl direkt dafür gemacht

Die Elektronik soll im Fahrgastraum untergebracht werden. Ich habe die an der Plastikverkleidung angeschraubt. Die ganzen Kabel passen prima dahinter.

Die Bedieneinheit habe ich mit dem beiliegenden Klebepad aufgeklebt. Das Kabel habe ich etwas unterhalb durch eine 5mm Bohrung geführt.

Von dem Vacuumgerät habe ich den Bowdenzug in einer großzügigen Schleife zum Gaszughalter verlegt. Der Zug ist ziemlich lang. Aber wenn man keine zu engen Bögen wickelt, funktioniert alles gut.

Hier sieht man, wo der neue Gaszug an dem vorhandenen aufgeflanscht wird.

Das hier ist ne ganz wichtige Sache:
Dieses Drehteil, das von dem Gaszug betätigt wird, ist so zu groß, bzw. der Abstand zwischen Bowdenzugende und diesem Drehteil ist zu klein.
Ich habe lange gegrübelt.
Dann habe ich mit meinem Dremel-Schleifer (Modellbau) etwas von diesem Drehteil abgeschliffen (gelbe Markierung) und anschließend die Fläche poliert.
Nun ist der Abstand richtig und der quadratische Klemmklotz gleitet ohne zu verkanten auf diesem Drehteil (wie heißt das Dingen bloß richtig?)

Das Vakuumgerät bekommt seine Kraft zum Betätigen des Seilzuges aus dem Motorunterdruck.
Diesen zapft man mit dem beiliegenden T-Stück an.
Siehe Bild.
Was jetzt noch fehlt, ist eine Quelle, von der die Elektronik die Geschwindigkeit abnehmen kann.
Da Daihatsu mir nicht geantwortet hat, von wo ich an das Tachosignal komme, habe ich um die Antriebswelle mit einem Kabelbinder einen Magneten befestigt.

Das Gegenstück, der Magnetsensor, wird mit einem Blechhalter an das Getriebe geschraubt. Das Blech mußte hierzu ein klein wenig in Form gebogen werden.
Obwohl dies vielleicht etwas abenteuerlich aussieht; Es funktioniert tadellos. Die Teile liegen alle dem Tempomaten bei.

So, jetzt muß nur noch die Kabeldurchführung vom Motorraum zum Fahrgastraum gemacht werden. Mit dem beiliegenden Gummiteil, das in das gebohrte Loch gestülpt wird, verhindert man ein Durchscheuern der Kabel.
Tja, das war es eigentlich.
Wozu überhaupt einen Tempomaten?
Also ich gehe auf die 50 zu und geniesse es, mich bei Tempo 100 gemütlich hinzufletzen, ohne stundenlang das Gaspedal zu drücken

.
Ach ja, fast vergessen:
Die Elektronik wird mit dem Bremslicht schalter verbunden. Sobald man auf die Bremse tritt, schaltet sich der Tempomat aus. Oder man schaltet ihn mit der Bedieneinheit aus.
Was mir bis jetzt nicht gelungen ist: Am Kupplungspedal soll ein Magnetschalter befestigt werden, der ebenfalls bei Betätigen der Kupplung den Tempomaten ausschaltet. Ich bekomme die Teile aber nicht zuverlässig am Kupplungspedal fest.
Wenn jemand von Euch nen Tipp hat ...
Gruß aus dem Münsterland
moveman