Zitat:
Zitat von evvikvar
Und wie schaut aus mit dem Erhaltungskosten?
|
Sehr witzig, sind doch beides Daihatsu
Beim Grany bisher ersetzt:
- 2x Bremsklötze vorne
- 1x Bremsscheiben vorne
- 1x Einspritzventil Zylinder 4
- 1x Stossdämpfer hinten
- 2x Scheibe (Steinschlag)
- 1x Radlager vorne links
- 1x Gummipuffer vom Motorlager
- 1x Batterie
- 2x Zahnriemen
sonst nur ölwechsel, Zündkerzen, Luftfilter im Wechselintervall.
Hinzukommt ein Motorumbau (1,5er Block raus - 1,6er Block rein) aus Tuniggründen. Der komplette Kopf ist original.
Beim Charade bisher ersetzt (hab den Wagen erst seit ca. 60.000km):
David alias bastelbaer hat den Wagen vorher 1a in Schuss gehalten
- Drehzahlmesser (DAS G100 Problem...) gegen einen aus nem Applause ersetzt
- 1x Radlager hinten links und rechts
- 1x Zündkabel, Verteiler und Läufer sowie diverse Unterdruckschläuche (Marder war zu besuch)
- Rost am hinteren Radlauf links und rechts beseitigt
- Zahnriemen bei 300.000
- Im Winter werden die Stossdämpfer vorne nebst Federn und Domlager ersetzt. Die sind zwar noch soweit OK aber ich hab für einen Appel und ein Ei die Teile neu bekommen.
günstiger kann man keine Auto fahren. Wenn ich sehe was auf der Arbeit an unserer Firmenwagenflotte alles schon gemacht werden musste... dabei werden die Autos nur 4 Jahre alt und haben dann +/- 120.000km runter. OK, der Laguna hat die 80.000km nicht erlebt, der ist wirklich auseinandergefallen.
Einzige Lichtblicke: 2x Toyota Avensis und MB B-Klasse - alle drei schlagen sich hervorragend, sind was Defekte angeht die grauen Mäuse der Flotte.
Rene