Ich sehe keinen Grund, warum auf den Beifahrersitz kein normaler Kindersitz drauf soll. Ist der Platz zwischen dem Armaturenbrett und dem Sitz kleiner als bei anderen Autos? Das kann ich mir kaum vorstellen. Auch sollte dann in anderen Anleitungen stehen, dass der Beifahrersitz bei Kindersitzgebrauch so weit wie möglich hinten sein muss.
Tut/tat es aber zumindest in meinen bisherigen Autos nicht. Und wenn ich im Ulysse meinen Beifahrersitz ganz nach vorn schiebe, kann man als Erwachsener noch nicht mal mehr sitzen. Erlaubt ist das offensichtlich trotzdem.
Das hier ist kein Tip, sondern nur die Darlegung meiner theoretischen Handlungsweise:
würde ich Copen fahren, würde ich das Kind so früh wie möglich in einen richtigen Kindersitz setzen. Natürlich nicht zu früh - richtet sich halt nach der Kindsgröße. Mein 2. musste mit ca. 7 Monaten aus der Babyschale raus, weil er einfach zu groß war.
Bis denne
Daniel
__________________
http://pampersbomber.bplaced.net
bisher: 2x YRV GTti, L501, L701 AT,
aktuell: L7 AT, Fiat Ulysse 2,0 LPG, Citroen Xantia Turbo Activa LPG, Citroen Xsara Break HDI90, Subaru Forester 2,5 XT, Kawasaki ZZR1400
Wer eine Hohlraumkonservierung haben will, kann sich gerne bei mir melden.
|