Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 23.06.2009, 17:25   #16
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Murks ist daran, dass man richtig zählen muss beim Blinken, bzw. erst mal soweit kommen muss, dass es blinkt. Wenns funktioniert ist gut. Allerdings: Das Diagnosegerät ist entschieden komfortabler und im Zweifelsfall wohl auch genauer. Der EJ-VE hat z.B. zwei Lambdasonden. Das Diagnosegerät zeigt, welche ggf. defekt ist. Beim Fehler ausblinken geh ich davon aus, dass man raten müsste. (Kein Problem, die Ausgebaute Sonde einfach erstmal Aufheben, für den Fall dass man die falsche getauscht hätte. Und eher oben als unten anfangen...) Wenn man pech hat, darf man dann einfach den ganzen Zirkus zweimal machen, falls man beim ersten Versuch die falsche Sonde getauscht hat...

Aber wie gesagt: Wenn beim Ausblinken alles nach Plan läuft, ist die Methode auch gut und immer noch sehr viel schlauer, als wenn man nur ganz wild raten muss.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten