Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26.06.2009, 20:30   #23
bluedog
24/7 Poster
 
Registriert seit: 05.12.2006
Ort: Menznau LU/CH
Alter: 44
Beiträge: 6.930
Standard

Nicht ganz so heftig! Ich schätze, spätestens nach einem Blick unter die Haube hätte der nette Herr geschnallt, dass da nix ist, mit Vergaser einstellen und Leerlauf hochschrauben...

Aber bitte, wer lieber erst ein teures Steuergerät ersetzt, bevor er es mit der viel simpleren und wahrscheinlicheren Drosselklappe versucht, soll das tun. Nur: Ein Daihatsu ist kein VW und auch kein Franzose. Die Elektronik ist also nicht ganz so sehr launisch. Vielmehr leistet die allermeistens (wie bei Japanern üblich) zuverlässig Dienst nach Vorschrift. Tauschen kann man das Steuergerät dann immer noch, sollte die neue Drosselklappe das Problem nicht beheben. Immer schön nach Wahrscheinlichkeit vorgehen, es sei denn man hat einen Fehlercode, der einem klar sagt, was Sache ist.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik: Ausrangiert, leider!

Citroen C1 Automatik BJ 2011:

Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.

Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
bluedog ist offline   Mit Zitat antworten