Ja. Nicht zuletzt auch deshalb, weil rotzi in Beitrag #18 den Verdacht auch äussert.
Wäre nicht der erste L7 mit dem Problem.
Eine Reinigung der Drosselklappe kann das Problem kurzfristig beheben. Zuverlässige und dauerhafte Hilfe dagegen gibt es aber wohl nur durch Ersatz.
Wenn Du allerdings am Montag weit weg willst, dann soll dein geschätzter Herr Onkel sich mal um das Teil kümmern. Das wird dann sicher für Montag und noch etwas länger helfen können. So gewinnst Du sicher mal genug Zeit, um ein Ersatzteil anzuschaffen.
Die Suchfunktion gibt wohl auch einiges her zu dem Thema. Ist wie gesagt nicht der erste L7 mit dem Problem.
Ich würde einfach beim billigsten Teil anfangen, was gelegentlich ausfällt. Also nicht beim Steuergerät. Weils nur ganz selten kaputtgeht und weils, wenn, dann teuer zum ersetzen ist. Die Drosselklappe ist der wahrscheinlichere und billigere Kandidat.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|