Was besseres als das hier hab ich noch nicht gefunden:
http://www.daihatsu-forum.de/vbullet...ht=Totes+gummi
Beitrag #8 fortfolgende.
Ist aber nicht schwer zu finden. Grob jedenfalls. Wenn Du die Motorhaube aufmachst, hast Du zentral einen schwarzen Kasten vor Dir. Das ist das Luftfiltergehäuse. Da ist zur Beifahrerseite hin ein Schnorchel dran, durch den die Luft eingesogen wird. Der Luftfilter (Flieseinsatz im Luftfiltergehäuse) Filtert dann Staub und Dreck aus der Ansaugluft. Dann müsste es weitergehen zur - Bingo! - Drosselklappe. Erkennst Du daran, dass es irgendwo daneben ein feines Drahtseil im Gummimantel gibt. Das ist der Gaszug. Damit kann man direkt vom Motorraum aus gasgeben. Und in dem Schwarzen dicken Rohr daneben, das mit dem Luftfiltergehäuse auf der einen, und der Ansaugbrücke des Motors auf der anderen Seite verbunden ist, muss irgendwo die Drosselklappe drin sein. Der Gaszug betätigt soviel ich weiss Direkt über eine Kippachse die Drosselklappe im Ansaugkanal drin.
Genauer kann ich es Dir nicht aus dem Gedächnis beschreiben. Ich hab das Ding auch noch nie ausgebaut oder gar zerlegt. Ist auch gar nicht unbedingt nötig, wenn man nach der Anleitung gemäss dem Link geht... Stehe selber ganz am Anfang meiner Schrauberkarriere. Ich kann aber morgen mal einen Blick unter die Haube werfen und mal scharf nachdenken, wie ich das machen würde. Jetzt ist es draussen zu dunkel.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:

Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.