Die Viscosität allein machts es auch nicht, wichtig ist auch, dass das Beiwerk stimmt (Profil, HTHS-Wert usw.)
->
http://www.elchwiki.org/wiki/Motor%C3%B6l
Bastelbär hat das mal sehr schön beschrieben, es gibt durchaus auch große Unterschiede zwischen 0w40 und 0w40, die dünnen Öle die VW zum Beispiel als Longlife Öle einsetzt sollte man in keinem Dai Motor fahren, aus den Gründen die Appi schon geschrieben hat, mit der Viscosität allein hat das aber erstmal nicht so viel zu tun.
Die Dai Motoren können schon dünne Öle ab, vorausgesetzt der Schmirfilm ist beständig genug, es steht ja auch nicht umsonst selbst in den alten WHBs zu L201 und L501 das die empfohlene Viscosität 5w30 ist!!! Beim L5 stehts sogar aufm Zettel unter der Motorhaube. Wie schon oben Geschrieben Visco ist nicht alles, das Beiwerk (wie z.B HTHS) ist noch fast wichtiger!!!
Manu