Zitat:
Zitat von 25Plus
Wobei ich 15000 km nicht als Langzeitstudie sehe, dafür müssen es schon 150000 km sein. Und das nächste Problem ist einfach der zusätzliche Aufwand und die Kosten. Wer gerne schraubt und das Know-How hat, für den kann sich das sicherlich lohnen. Die meisten sind aber auf die Umrüster angewiesen, die auch möglichst billig arbeiten sollen, und dann wäre ich schon wieder skeptisch - auch mit der Rentabilität der Anlage.
Bei Spritmonitor finden sich ja auch ein paar Cuore mit deutlich höherer Laufleistung.
Mfg Flo
|
A: Richtig, 15TKM sind an sich ein Furz, aber da kein messbarer Verschleiß an den Ventilen vh. ist kann man schon mal hochrechnen=alles im grünen Bereich.
Bedenklich wäre es gewesen wenn auf 15TKM 1/10 an den Auslässen gefehlt hätte .
B: Kosten - Klaro, bei Umrüsterkosten von 2000,- Euro sieht es anders aus. Ich hatte nur Kosten von 1170,- Euro UND es ist eine Art Hobby
Ganz toll finde ich deinen Link auf die LPG-Cuores bei Spritmonitor .
Der (eine) 2005er L251 hat sogar Garantie vom Händler und schon 77TKM runter und den gleichen Motor wie mein L701 - angeblich nicht gasfest . Auch der 2001er L701 hat schon reichlich Km runter .
DAS dürfte selbst die letzten Zweifler überzeugen !
Also mal angenommen der wäre jetzt "auf", angenommen (!) , dann kann ich damit leben wenn meiner noch 60.000km läuft, er hätte dann 160TKM auf der Uhr - und Motoren gibt es wie Sand am Meer
Noch ein "Schlußwort" :
So lange genügend "gasfeste" Motoren reihenweise abkacken und im Gegenzug obige "Nicht gasfeste" Cuores 80TKM laufen, sehe ich die Ursachen NICHT in der Technik , sondern in der Fahrweise und der Abstimmung der Anlagen. Daher würde ich die "Gasfestigkeit" eher in den Hirnen der Fahrer sehen als in der Härtung der Ventile, bzw. Sitze .
Ich kann jedem Zweifler an meiner These nur empfehlen sich mal ausgiebig in den LPG-Fachforen über die reichlichen Motorschäden, die dort diskutiert werden, zu belesen.
Dann merkt man daß es keine gerade Linie gibt die auf Ursachen hinweisen .
.....und jetzt lasst uns das zanken sein .
Heiko