@Dieselpapst:
Ich sehe erst jetzt, dass ich mich unklar ausgedrückt habe.
Ich wollte nicht behaupten, Gas verbrenne heisser. Meine Ansicht ist eher die, dass es bei Benzinbetrieb auch zu Mikroverschweissungen kommen könnte, wüde im Benzinbetrieb kein Russ entstehen. Also bei identischer Verbrennungstemperatur.
Ob man den Russ nun als Schmierung durch Benzin bezeichnen sollte, da denken wir ganz offensichtlich unterschiedlich. Wenn man den Russ von der Benzinverbrennung als Schmiermittel sehen will, dann geht das gut auf. Es sei aber darauf hingewiesen, dass Russ und Benzin nicht das selbe sind. Wenn der Russ schmiert, dann schmiert der Russ. Dieser ist nicht Benzin, sondern das Produkt der unvollständigen Verbrennung von Benzin. Benzin ist Benzin bleibt Benzin. Und wenn Benzin Benzin und nicht Russ ist, schmiert Benzin auch nicht. Ich habe mir also keineswegs widersprochen.
Der Passus mit den Auslassventilen, die eher den Geist aufgeben als die Einlassventile, ist eher als Zusatzargumentation zu sehen. Falls irgendwo Ventile abbrennen, dann scheint es mir logisch, dass es die Auslassventile trifft, da diese beidseits "beheizt werden, wohingegen an den Einlassventilen mit schöner Regelmässigkeit relativ kalte Ansaugluft vorbeiströmt. Das impliziert KEINE heissere Verbrennung.
__________________
Cuore L251 Bj 7/2003, Automatik:  Ausrangiert, leider!
Citroen C1 Automatik BJ 2011:
Mofa: Dreirad auf Basis eines Amsler-Pony, Verbrauch Zweitaktgemisch: <3.5l/100km.
Das grosse Artensterben auf dieser Welt wird den Menschen erst bewusst werden, wenn schliesslich auch der Tiger im Tank ausstirbt.
|