Industriekleber hin oder her spielt keine Rolle! Nichts hält für ewig zumal auch
Wettereinflüsse und unterschiedliche Lasten darauf einwirken. Es ist alleine schon
verboten weil niemand genau weiß wie der Kleber auf bestimmten Oberflächen
hält (Fettgehalt, Verschmutzung, direkt auf Lack oder abgeschliffener Felge
usw) Dafür wird es auch nie eine Formel oder einen Nachweis geben,
geschweige wird das je ein TÜV abnehmen und sich dafür verantworten
falls was passieren sollte. Ein 205/40R17 Reifen hat einen
Durchmesser von 59,6cm und einen Umfang von 187,2cm. Macht bei 200km/h
eine Drehzahl von 106837 Umdrehungen pro Stunde = 30 Umdehungen pro
Sekunde. Bei ca 300gr je Blech und einen Außendurchmesser der Felge von 17"
= 43,18cm macht das eine Fliekraft (Zentrifugalkraft) von 20Kg je Blech in
Wechsellast. Ich bin Techniker und ich bin mir sicher das wurde im Vorfeld von jeden
genau berechnet um somit das Leben anderer Personen
auf eigene Verantwortung außer Frage zu stellen. Gott laß Hirn regnen!!!!
Geändert von Layser (09.07.2009 um 07:45 Uhr)
|